Ein gutes Gespräch mit meinem Arzt – was kann ich dafür tun? Unser Crash-Kurs für eine bessere Kommunikation hilft.
Als Patient wünscht man sich Ärzte, die zuhören und alle Fragen, die man in die Sprechstunde mitbringt, in einer patientenverständlichen Sprache beantworten. Doch die Realität sieht leider manchmal anders aus. So manche Patientenfrage bleibt unbeantwortet. Die gute Nachricht: Patienten können selbst viel dafür tun, dass die Kommunikation mit dem Arzt funktioniert.
Unser kleiner Crashkurs hilft Ihnen, sich auf das Arztgespräch vorzubereiten. Das Gute daran: Unsere Tipps für eine bessere Kommunikation können Sie sich leicht merken und später in der Sprechstunde an einer Hand abzählen.
Es lohnt sich. Denn ein gutes Gespräch mit dem Arzt hilft.
Ich beim Arzt: meine Anliegen, meine Fragen. Das Gespräch mit dem Arzt. Und die guten Tipps.
Unsere fünf guten Tipps für eine bessere Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten kann man sich leicht und schnell merken. Klicken Sie auf die Hand, um zu jedem einzelnen Tipp mehr zu erfahren.
Die 5 wichtigsten Punkte im Gespräch mit dem Arzt
Fragen vorher notieren.
Was mir als Patient wichtig ist: Ich bekomme Antworten auf meine Fragen.
Mein Gespräch mit dem Arzt: Ich habe mir vorher Notizen gemacht.
Alles sagen.
Was mir als Patient wichtig ist: Ich fühle mich ernst genommen.
Mein Gespräch mit dem Arzt: Ich schildere den Grund meines Besuchs konkret.
Nachfragen.
Was mir als Patient wichtig ist: Ich habe alles verstanden.
Mein Gespräch mit dem Arzt: Ich frage nach, wenn ich etwas nicht verstanden habe.
Wichtiges notieren.
Was mir als Patient wichtig ist: Ich weiß jetzt, was ich machen kann.
Mein Gespräch mit dem Arzt: Ich bitte den Arzt um schriftliche Informationen.
Alles klar?
Was mir als Patient wichtig ist: Ich bin mit der Behandlung einverstanden.
Mein Gespräch mit dem Arzt: Ich sage meinem Arzt, ob ich noch unsicher bin.
Alles Wichtige auf einen Blick – unser Merkblatt zum Herunterladen
Hier finden Sie ein PDF-Dokument mit den guten Tipps und Raum für Ihre persönlichen Notizen. Einfach herunterladen, ausdrucken, Notizen machen – und mitnehmen zum nächsten Arztbesuch.
In manchen Situationen ist es hilfreich oder sogar notwendig, eine Begleitperson mit zum Arztgespräch zu nehmen.
Dabei ist es sinnvoll vorher abzuwägen, ob Ihre Begleitungauch die Gesprächsführung übernehmen soll. Erklären Sie dem Arzt, warum Ihnen eine Begleitung wichtig ist. Um den Arzt von seiner Schweigepflicht zu entbinden, können Sie eine schriftliche Vollmacht für die Begleitperson zur Teilnahme am Arztgespräch aufsetzen.
Was für Sie und Ihre Begleitung noch zu beachten oder hilfreich ist, erfahren Sie:
Unsere Vorbereitung
Was muss geklärt werden?
Welche Themen sind schwierig?
Wer sagt was?
Wann ist der passende Termin?
Welche Unterlagen sind notwendig?
Gemeinsam beim Arzt
Begleitung vorstellen.
Miteinander reden, nicht übereinander.
Auf Gefühle achten (des Patienten, der Begleitung).
Klären, wie es weiter geht: für den Patienten / für die Begleitung.
Nach dem Arztgespräch
Sich Zeit für ein Nachgespräch nehmen.
Gemeinsam das Wichtigste zusammen fassen.
Zusammen überlegen, was zu tun ist.
Alles Wichtige auf einen Blick – unser Merkblatt zum Herunterladen
Hier finden Sie ein PDF-Dokument mit den guten Tipps und Raum für Ihre persönlichen Notizen. Einfach herunterladen, ausdrucken, Notizen machen – und mitnehmen zum nächsten Arztbesuch.