Situation aus Sicht des Patienten
Ich komme ins Sprechzimmer, der Arzt begrüßt mich nicht, sondern schaut auf den Bildschirm.
Ziel
Ich möchte, dass der Arzt Blickkontakt aufnimmt und mich begrüßt.
So kann ich mich verhalten
Möglichkeit 1:
Ich begrüße den Arzt, setze mich hin und warte, bis der Arzt mich anschaut.
Möglichkeit 2:
Ich begrüße den Arzt, setze mich hin und frage: „Haben Sie schon Zeit für mich oder soll ich noch kurz warten?“
Situation aus Sicht des Patienten
Der Arzt redet mit mir und schaut mich dabei nicht an/schaut nur auf den Bildschirm.
Ziel
Ich möchte die volle Aufmerksamkeit des Arztes erhalten.
So kann ich mich verhalten
Möglichkeit 1:
Ich warte und rede erst, wenn der Arzt mich anschaut.
Möglichkeit 2:
Ich sage: „Ich würde gerne warten, bis Sie mit Ihren Eintragungen fertig sind.“
Situation aus Sicht des Patienten
Der Arzt nimmt meine Situation/Beschwerden/Erfahrungen nicht ernst, z. B. „Sowas habe ich noch nie gehört ...“, „Die Nebenwirkungen, die Sie da beschreiben, können nicht sein ...“ oder „Da sind Sie die Erste ...“.
Ziel
Ich möchte, dass der Arzt auf mich eingeht.
So kann ich mich verhalten
Möglichkeit 1:
Ich erkläre, dass die geschilderten Beschwerden nicht eingebildet sind und wie diese meinen Alltag beeinträchtigen.
Möglichkeit 2:
Ich konkretisiere die Situation/Beschwerden wiederholt und erläutere sie, z. B.: „Wie können Sie mir helfen, dass meine Situation besser wird?“
Situation aus Sicht des Patienten
Ich habe eine Liste mit den Vorbefunden, Therapien und Medikamenten vorbereitet und will sie dem Arzt geben. Der Arzt sagt: „Die brauche ich nicht.“
Ziel
Ich möchte die Ablehnung verstehen und erklären, warum die Liste für mich wichtig ist.
So kann ich mich verhalten
Ich frage, warum diese nicht benötigt wird, sofern der Arzt dies nicht von selbst erklärt. Ich hebe die Liste auf jeden Fall auf.
Situation aus Sicht des Patienten
Der Arzt gibt mir keine Antworten auf meine Fragen.
Ziel
Ich möchte Antworten.
So kann ich mich verhalten
Ich frage nochmals nach, bis ich eine Antwort erhalten habe.
Situation aus Sicht des Patienten
Ich habe mich vorbereitet/eingelesen und der Arzt geht auf meine Kenntnisse oder die mir vorliegenden Informationen nicht ein (z. B.: „Das überlassen Sie mal mir ...“).
Ziel
Ich möchte, dass meine Kenntnisse im Gespräch einbezogen werden.
So kann ich mich verhalten
Ich frage den Arzt, was gegen meine Kenntnisse/Informationen spricht.
Situation aus Sicht des Patienten
Der Arzt unterbricht mich/meine Schilderungen nach wenigen Sekunden.
Ziel
Ich möchte ausreden dürfen.
So kann ich mich verhalten
Trotz Verständnis für den Arzt ist es notwendig, dass Sie Ihre Schilderungen zu Ende bringen können (konzentrieren Sie sich dabei auf die relevanten Informationen)
Möglichkeit 1:
Ich sage dem Arzt vorher, wie viel Zeit ich dafür benötige.
Möglichkeit 2:
Ich bitte den Arzt höflich, mich ausreden zu lassen.
Situation aus Sicht des Patienten
Der Arzt informiert mich nicht über das, was als nächstes passiert.
Ziel
Ich möchte vorher informiert sein.
So kann ich mich verhalten
Ich bitte den Arzt vor Beginn der Therapie/Maßnahmen um Informationen über deren Verlauf.
Situation aus Sicht des Patienten
Patienten-Arzt-Gespräch wird (mehrfach) unterbrochen (Telefonanrufe, Mitarbeiter).
Ziel
Ich möchte die volle Aufmerksamkeit meines Arztes erreichen.
So kann ich mich verhalten
Möglichkeit 1:
Ich warte ab und rede erst, wenn der Arzt mich anschaut.
Möglichkeit 2:
Ich sage: „Ich würde gerne warten, bis Sie mit Ihren Telefonaten fertig sind.“