mache mir klar, was für mich wichtig, was mir unangenehm ist und spreche es an.
achte auf die Einhaltung der Hygienehinweise bei mir und anderen (z. B. Händedesinfektion).
erwarte, dass angeklopft wird.
Phase 4Bei der VisiteIch...
bitte, dass fremde Besucher:innen hinaus gebeten werden.
bestehe darauf, dass mit mir und nicht über mich gesprochen wird.
kann mich durch Angehörige unterstützen lassen.
frage nach, wenn ich etwas nicht verstanden habe oder unsicher bin.
mache mir Notizen.
Phase 5Wenn ich entlassen werdeIch...
frage nach, auf was ich jetzt besonders achten muss.
achte darauf, dass ich ausreichend Medikamente mitbekomme und kontaktiere schnellstmöglich meine/meinen Haus-/Facharzt/-ärztin.
erkundige mich nach möglichen Unterstützungsangeboten, z.B. Krankenhaus-Sozialdienst.
Kommunikation mit Vertrauen und Wertschätzung
„Ich beim Arzt“ gab mir die Chance, meine eigenen Erfahrungen als Patientin und tätige Krankenschwester mit einzubringen, denn ein gutes Arztgespräch kann nur durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung erfolgen.”Martina HoltmannClemenshospital
Merkblatt: Ihr Besuch im KrankenhausHier finden Sie ein PDF-Dokument mit den guten Tipps und Raum für Ihre persönlichen Notizen. Einfach herunterladen, ausdrucken, Notizen machen – und mitnehmen zum nächsten Krankenhausbesuch.
Alles wichtige auf einen Blick, Ich im Krankenhaus, PDF-Datei